Ereignisbericht lesen

    



 "Lost Sentinel"Riskoeinschätzung
Bedeutung ⁄ Schweregradgefährlich ⁄ kritisch / negatives BeispielHäufigkeitweniger als ein mal pro Jahr
Risiko / Schwere: 5  ∼   Häufigkeit: 1
Rolle im EreignisArzt / Ärztin / keine AngabeBerufserfahrungmehr als 5 Jahre
Patientenzustand
Wichtige Begleitumstände
Fallbeschreibung

(Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise)

Patientin wurde der Wächterlymphknoten entfernt, Mitarbeiter in Ausbildung warf dieses in seinen Augen "unwichtige Stück Fett" in den Mülleimer, statt es in Formalin zu asservieren, es wurde ein leeres Histo-Gefäß in die Pathologie geschickt, ohne dass es jemand bemerkt hat. Dieser Fehler fiel erst nach einigen Tagen auf, als der Befund des Pathologen kam: "Sentinel Axilla: Ein leeres, beschriftetes, mit Formalin gefülltes Gefäß.Schlagwörter
Chirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologie
Pathologie
Krankenhaus
OP
intraoperativ
nach / bei Interventionen
Mikrobiologie / Screenings
Organisationale Strukturen
Koordination
Aus- und Weiterbildung
Zuständigkeit
Leitlinien / SOPs
Was war besonders gut

(hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?)

Was war besonders ungünstig

(hat die Situation noch schlimmer gemacht)

Der Lymphknoten-Status ist nach wie vor der prognostisch wichtigste Faktor bei Brustkrebs, der sentinel war unwiderbringlich verloren, so daß man der Patientin nicht sagen konnte, ob Sie eine Chemotherapie braucht, um ihr Risiko zu senken und wie Ihre Prognose ist. Ihr wurde angeboten, die komplette Axilla auszuräumen, um evtl. Informationen über die anderen Lymphknoten zu bekommen, was die Patientin ablehnte, da dies mit hoher Morbidität(Lymphödem & Bewegungseinschränkungen) des Armes verbunden ist.
Eigener Ratschlag OP-Personal muß gut eingearbeitet & überwacht werden, Operateur sollte sich vergewissern, dass in den Histo-Gefäßen auch ein Präparat ist.
 Gedanken zur Analyse und zu Präventionsmöglichkeiten
 PaSIS-Analyse in einzelne Analyseeinheiten aufgegliedert
nur beschriebene Felder werden angezeigt
 Hauptkategorien
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Organisation
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Aufgabe ⁄ Maßnahmen
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Kommunikation
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Arbeitsumgebung
 · 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: Team und soziale Faktoren
 · 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: Ausbildung
Alle Kategorien
Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Ãœbernimm die Führungsrolle oder sei ein gutes Teammitglied mit Beharrlichkeit · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Rollenverhalten und -verständnis · Führung / Koordination · Kompetenz · Angemessenheit von Ausbildung / Training ·