Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | Patient mit Peridualkatheter. Bei motorischer Schwäche in einem Bein wird die Lokalanästhetikazufuhr gestoppt. | |||
Wichtige Begleitumstände | Außerhalb der Regelarbeitszeit | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Trotz Beendigung der Lokalanästhetikazufuhr kommt es zu einer zunehmenden Gefühlsschwäche in einem Bein. Dies wird von der diensthabenden Pflegekraft auf der Station notiert, jedoch nicht der Anästhesie mitgeteilt. Am nächsten Tag sind beide Beine wieder neurologisch unauffällig. | Schlagwörter | ||
Anästhesie Regionalanästhesie Rückenmarknah Krankenhaus Normalstation nach / bei Interventionen Dokumentation Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Organisationale Strukturen Informationsfluss |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Konventionelle Schmerztherapie wurde angeordnet und war ausreichend. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Keine Rückmeldung an den diensthabenden Anästhesisten. Keine direkte Kommunikation vom Anästhesisten zur Pflegekraft mit klaren Anordnungen. Keine persönliche Überprüfung der Neurologie und der Entwicklung nach Abschalten der Lokalanäthestikazufuhr durch den Anästhesisten. | |||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
verbale Kommunikation - (Kommunikation) |
Hier ist assertiveness gefragt. Alle im Team sollten sich als gleichberechtigt fühlen, und sich nicht scheuen, Änderungen oder Befürchtungen zu äußern. Auch minimale Verschlechterungen oder gar Änderungen in der Schmerztherapie sind wichtig für die weitere Therapie und sollten als wichtiger Baustein wahrgenommen werden. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · klinischer Zustand, Bedingungen · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · verbale Kommunikation · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 2 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 3 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |