Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Teilweise gibt es in Bezug auf den Brandschutz für Personal und Patienten mehrere potentiell extrem gefährliche Faktoren: 1. Auf der hinteren Seite der Station existiert nach wie vor kein Fluchtweg. Kritisch Kranke können im Brandfall schlecht gerettet werden und das Personal kann schnell eingeschlossen werden - im Zweifelsfall bleibt nur der Weg aus dem Fenster!! 2. Die Löscheinrichtungen vor der Station liegen genau hinter der Stationstür, wenn diese geöffnet ist. Ergo sind diese Hilfsmittel im Brandfall sehr mühsam erreichbar und eingeschränkt verfügbar. Diese Anordnung ist nach wie vor ein Schildbürgerstreich. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation Organisationale Strukturen Alarmierung Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Fluchtwege ermöglichen. Löschmittel praktikabel anbringen. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Arbeitsplatzgestaltung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |