| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich |
Risiko / Schwere: 2 ∼
Häufigkeit: 5 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Die tägliche Essensausgabe durch die Stationshilfen ist nicht möglich da die Stationshilfen durch andere wichtige Aufgaben auf Station gebraucht werden, z.B. Blutdruckmessungen oder Patienten zu Untersuchungen fahren! | Schlagwörter | ||
| Krankenhaus Normalstation Personalverteilung Koordination Arbeitsbelastung, -stunden Zuständigkeit |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | ||||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Setze Prioritäten dynamisch · Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-fĂĽr-10-Minuten) · Mobilisiere alle verfĂĽgbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · FĂĽhrung / Koordination · Team- UnterstĂĽtzung · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |