| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 2 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Patient blutet akut aus Anastomose und setzt rektal Blut ab. | |||
| Wichtige Begleitumstände | Gerinnung verlƤngert. | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Verordnung von Protamin im Dokumentationssystem wird mit Hinweis (blau unterlegt) angelegt, statt mit der betreffenden Pflegekraft sofort Rücksprache zu halten, damit der Patient das Medikament zeitnah bekommt. | Schlagwörter | ||
| Krankenhaus Intensivstation Gerinnungsfaktoren, Antikoagulation Abdomen, GI-Trakt Dokumentation Computer Organisationale Strukturen Informationsfluss |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Wenn eine Verordnung wirklich relevante Auswirkungen auf den Genesungszustand hat (Antibiose, Blutkomponenten, Antikoagulation etc.) muà der anordnende Arzt mit der betreffenden Pflegekraft direkt Rücksprache halten. | |||