| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 4 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Laut Standard sollte Säugling verlegt werden. Der Säugling ist unreif, kann seine Temperatur nicht halten. Er liegt im Wärmebett. | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Immer wieder Diskussionen mit Pädiatern wegen Verlegung oder nicht. Säuglinge haben erhöhten Pflegeaufwand der auf Station schlecht geleistet werden kann. Kompetenzen wie z.B. Temperatur messen werden immer wieder in Frage gestellt. | Schlagwörter | ||
| Frauenheilkunde und Geburtshilfe Geburtshilfe Normalstation Temperaturerhalt Patientenverletzung / Gefährdung Informationsfluss Übergabe Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | ||||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
klinischer Zustand, Bedingungen - (Patient) |
Auf Station werden unreife Neugeborene betreut, die ihre Temperatur noch nicht selbst regulieren können und aus diesem Grund eine aufwendige Betreuung benötigen. |
|
Zeitfaktoren - (Arbeitsumgebung) |
Die Betreuung dieser Patienten erfordert einen erhöhten Zeitaufwand | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Antizipiere und plane voraus · klinischer Zustand, Bedingungen · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Stellenbesetzung, -situation · Zeitfaktoren · Zeitfaktoren · | ||