| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 2 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patientenbefunde wurden zu spät aus dem Laborfach abgeholt | Schlagwörter | ||
| Andere Patientenverletzung / Gefährdung Labor Dokumentation Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Organisationale Strukturen Koordination |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Umsetzen der Medikation hätte schneller erfolgen können | |||
| Eigener Ratschlag | Befunde zeitnah im PC einsehen | |||
| Laborwerte wurden erst verspätet abgeholt und eingesehen, dadurch kann es zu einer Verzögerung von Diagnosen und Therapieansätzen/ Umstellungen kommen. | ||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
klinischer Zustand, Bedingungen - (Patient) |
Laborwerte wurden erst verspätet abgeholt und eingesehen, | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien klinischer Zustand, Bedingungen · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · geschriebene Kommunikation · Administrative Faktoren · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |