| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / keine Angabe | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / passiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Gefährliche Pflege bei zu vielen Pflegefallpatienten teilweise PKMS, bei zu wenig Fachkräften. | |||
| Wichtige Begleitumstände | Ungleiche Verteilung der pflegebedürftigen Patienten auf den diversen Stationen. | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Auf die Bitte, am Wochenende bei einer Besetzung von 2 examinierten Pflegekräften und fast voll belegter >30- Betten- Station mit 12 Pflegefällen,davon 5 PKMS Patienten, doch andere Stationen für weitere Pflegefälle zu belegen, die z.B. nur 3 Pflegefälle hatten und mit nur 17 Patienten belegt waren, wurde vom zuständigen Arzt geäußert,daß man ja eine Überlastungsanzeige schreiben könne. | Schlagwörter | ||
| Normalstation Patientenverletzung / Gefährdung Vigilanzminderung/Bewußtlosigkeit Personalverteilung Koordination Arbeitsbelastung, -stunden Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Pfegebedürftige Patienten( A3, PKMS) gerechter auf die jeweiligen Stationen verteilen. Betrifft sämtliche für die Verteilung der Patienten auf die jeweiligen Stationen verantwortlichen Personen. | |||
| Eigener Ratschlag | Pfegebedürftige Patienten( A3, PKMS) gerechter auf die jeweiligen Stationen verteilen. Betrifft sämtliche für die Verteilung der Patienten auf die jeweiligen Stationen verantwortlichen Personen. | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Setze Prioritäten dynamisch · Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-für-10-Minuten) · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · organisationale Strukturen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · Führung / Koordination · Team- Unterstützung · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |