Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Zustand nach Diagnostik | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Mehrere Patienten von HKL übernommen, alle Patienten kamen zur selben Zeit .Teilweise bis ganz fehlende Übergabe an die Stationspflegekraft. Es fand keine ausreichende Überwachung statt. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Herzkatheterlabor EKG (Ableitung etc..) RR-Messung (Intervall, Art, ...) Informationsfluss Übergabe Zuständigkeit Parallelnarkosen und -behandlung Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Das die Patienten alle gleichzeitig kamen. Das davor keine ausreichende Vitalzeichenkontrolle stattgefunden hat. | |||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren · organisationale Strukturen · verbale Kommunikation · geschriebene Kommunikation · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · Teamkultur · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |