| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Bei der Verlegung eines Patienten wurde im Verlegungsbericht vergessen, die bis zu diesem Zeitpunkt gegebenen Antibiotika zu erwähnen. Deshalb wurden die Antibiotika auf der aufnehmenden Station nicht mehr weitergegeben. | Schlagwörter | ||
| Chirurgie Normalstation Über- Unterdosierung Übertragungsfehler |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
bemerkt wurde das ganze erst nach dem der Patient fast einen Tag ohne Antibiose gewesen ist. | |||
| Eigener Ratschlag | Blindes Vertrauen auf die Vollständigkeit des Verlegungsberichts bei Aufnahme durch die Normalstation ist nicht sinnvoll. Es sollte am Procedere der Aufnahme gearbeitet werden. | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |