| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | nur dieses mal |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 1 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient hat versehentlich Metronidazol anstelle von Metamizol erhalten. Der Dienstarzt wurde informiert, Vorfall wurde mit dem Patienten und seinen Angehörigen besprochen. Es wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen. | Schlagwörter | ||
| Pädiatrie Krankenhaus Normalstation Medikamente / Substanzen / Infusionen Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Medikamentenbezeichnung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Ehrlichkeit und Übergabe des Vorfalls. | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Gegebenenfalls in Anordnung Wirkstoff sowie Medikamentenname schreiben. Doppelte Kontrolle bei Unklarheiten, evtl. durch 2. Pflegeperson. | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Sicherheitskultur - (Organisation) |
Im Rahmen der Patientensicherheit und zur eigenen Absicherung empfehlen wir die 5-R-Regel (Richtige Medikament - Richtiger Patient - Richtige Dosierung - Richtiger Applikationsort - Richtiger Zeitpunkt). Vorbildlich ist das Management dieses Zwischenfalls. |
|
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Sicherheitskultur · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |