| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr |
Risiko / Schwere: 0 ∼
Häufigkeit: 0 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | Aufwachraum unterbesetzt. Namensgleichheit bzw. Namensähnlichkeit des Familiennamens. Hohe Arbeitsbelastung. | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Nach telefonischer Anmeldung werden die Patientenbetten vom Aufwachraum-Personal in den Aufwachraum geholt. Hier wird oft nur auf den Familiennamen geschaut. | Schlagwörter | ||
| Anästhesie Aufwachraum Verwechslung Pat.-Bett Personalmangel Koordination Arbeitsbelastung, -stunden |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Gedruckte, anstelle handschriftlicher Bettschilder. Genaueres hinsehen. | |||