| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | Patient mit gegebener Indikation für strenge Antikoagulation (Marcumartherapie), zur Tracheotomie und PEG-Anlage. | |||
| Wichtige Begleitumstände | Marcumarisierung wird rechtzeitig beendet. Im Vorfeld wird eine gewichtsadaptierte therapeutische niedermolekulare Antikoagulation angesetzt. Diese wird präoperativ nicht pausiert. Auch dem prämedizierenden Arzt fällt nichts auf. | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Bei der Intubation kommt es zu einer Blutung im Rachenbereich. Bei der Tracheotomie kommt es zu einer erneuten Blutung. Die PEG Anlage wird dann nicht durchgeführt. | Schlagwörter | ||
| Anästhesie HNO präoperative Evaluation intraoperativ Blutung Prämedikationsprotokoll Informationsfluss |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Der Gastroenterologe führte wegen der Blutung die PEG Anlage nicht durch. Wegen guten Ausgangs-Hb ging es ohne Transfusion aus. | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Keiner zieht aus der nicht pausierten Antikoagulation den richtigen Schluss, nämlich den Patienten abzusetzen | |||
| Eigener Ratschlag | Ich würde mich lieber unter Marcumar als unter therapeutischem Clexane operieren lassen, denn die Marcumarwirkung kann man wenigstens antagonisieren, Clexane nicht. | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Verhindere und erkenne Fixierungsfehler · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · klinischer Zustand, Bedingungen · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · geschriebene Kommunikation · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |