| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | ärgerlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | keine Angabe |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 0 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | Pflegekraft in Einzelschicht | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Bei regem Betrieb im ambulanten Bereich lagen viele Patienten, teilweise auch dement, auf den gesicherten Liegen mit hochgeklapptem Seitenteil. Durch Einzelschicht und OP-Vorbereitung bzw. Aufnahme weiterer Notfälle stürzte ein Patient von einer Liege, wo er gerade unbeobachtet war und zog sich eine Schnittwunde zu. | Schlagwörter | ||
| Notaufnahme Krankenhaus Schockraum/Notaufnahme Sturz von OP-Tisch, Bett Verletzung Personalmangel Personalverteilung Arbeitsbelastung, -stunden |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Ereignis wurde sofort bemerkt und Schnittwunde wurde vom Arzt sofort versorgt. | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Zusätzliche Stellen schaffen oder Springer einstellen (auch nachts) um bei regem Betrieb zusätzliche Hilfe anzufordern zu können. | |||