| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / passiv | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | In der letzten Zeit kommt es gehäuft vor, dass trotz korrekter Essenbestellung über den "Web-Menüassistent", falsches (falsche Kostform) oder gar kein Patientenessen geliefert wird. Besonders an Wochenenden und an Feiertagen tritt dieses Problem vermehrt auf. Mehrere meiner Kollegen berichten von der selben Problematik. | Schlagwörter | ||
| Innere Medizin und Allgemeinmedizin Chirurgie Normalstation Computer Patientenwechsel Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Überarbeitung des "Web-Menüassistenten", Behebung der Problematik | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Setze Prioritäten dynamisch · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · organisationale Strukturen · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · geschriebene Kommunikation · Intaktheit der Ausrüstung · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |