| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe |
Risiko / Schwere: 5 ∼
Häufigkeit: 2 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Patient mit TAA | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient am Monitor, nach geraumer Zeit Alarm im Zimmer, Zimmertüre zu, Alarm wird nicht gehört, Angehöriger suchte Pflegepersonal, wertvolle Zeit ist verlorengegangen. | Schlagwörter | ||
| Krankenhaus Schockraum/Notaufnahme Patientenverletzung / Gefährdung EKG Monitoring Alarmgrenzen / Alarmfunktionen |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Angehöriger alarmierte Personal | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Alarme werden auf dem Flur und in Leitstelle nicht gehört | |||
| Eigener Ratschlag | Lautsprecher in Leitstelle wieder anschließen wie früher gehabt. Problem ist bekannt!! | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Arbeitsplatzgestaltung · Zeitfaktoren · Displays, Monitoring · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |