| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | Akute respiratorische Verschlechterung macht erneute Intubation notwendig | |||
| Wichtige Begleitumstände | Auf Station gibt es 2 Ampullengrößen: Sufenta epidural 2 ml=10µg Sufenta 5 ml = 250µg | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Der Patient muss notfallmäßig intubiert werden. In der allgemeinen Hektik werden zur Intubation statt 20 µg 200 µg Sufentanil appliziert. | Schlagwörter | ||
| Intensivmedizin Intensivstation Über- Unterdosierung Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Arbeitsbelastung, -stunden |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Immer auf das richtige Medikament und die richtige Ampullenart bzw. die richtige Konzentration und Dosis achten. | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Verhindere und erkenne Fixierungsfehler · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
| Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. |