Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient postoperativ mit hohem Flüssigkeitsbedarf. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient soll als Ersatz für Blut/- und Wundsekretverlust eine Vollelektrolytlösung erhalten. Bei Übernahme des Patienten nach Schichtwechsel bei Kontrolle der Infusionen wurde bemerkt, das fälschlicherweise eine andere Infusion läuft. Patient hat dadurch hohe Blutzuckerwerte. | Schlagwörter | ||
Pädiatrie Normalstation Über- Unterdosierung Nebenwirkungen Beschriftung von Spritzen etc. Medikamente Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Infusion umgehend gewechselt | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Infusionsflaschen sehen fast identisch aus und können schnell verwechselt werden. Aus diesem Grund wurde der Lagerplatz dieser Infusionsflaschen in der Vergangenheit optimiert und gekennzeichnet. | |||
Eigener Ratschlag | Flaschen sollten unterschiedliche Farben haben damit es nicht mehr zu Verwechslungen kommen kann | |||
![]() | ||
6-R-Regel zur Kontrolle der richtigen Verabreichung von Arzneimitteln Richtige Person Richtiges Arzneimittel Richtige Dosierung (oder Konzentration) Richtige Applikation (auch Applikationsart) Richtige Zeit (richtiger Zeitpunkt) Richtige Dokumentation | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) |
Medikamente oder Infusionsflaschen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen aber fast identischen Aussehen sind leider keine Seltenheit. Dies kann sehr schnell zu Verwechslungen führen. Hier wurde bereits die Lagermöglichkeit optimiert. Trotzdem sollte man, wie immer vor dem Anhängen einer Infusion, die 6-R-Regel anwenden. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · geschriebene Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Positionierung, Aufbewahrung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |