| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / passiv | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Patient soweit selbstständig mit Anleitung. | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Aus Zeitmangel Übernahme der kompletten Versorgung. | Schlagwörter | ||
| Intensivmedizin Intensivstation Personalmangel Arbeitsbelastung, -stunden |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Patient war es unangenehm. | |||
| Eigener Ratschlag | ||||
| Zeitdruck ist ein allgegenwärtiges Thema im Pflegealltag. Dadurch werden oftmals Tätigkeiten übernommen damit z.B. die Grundpflege schneller durchgeführt werden kann. | ||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: ArbeitsumgebungAlle Kategorien Setze Prioritäten dynamisch · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |