| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 2 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Keinen Einfluss, da Fehler schnell erkannt | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Medikament wurde deutlich überdosiert angeordnet. | Schlagwörter | ||
| Krankenhaus Über- Unterdosierung Dokumentation |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Fehler wurde vom aufziehenden Pflegepersonal erkannt und daher nicht verabreicht. | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | ||||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Kommunikation - (Kommunikation) |
Hier wurde eine falsche Dosierung angeordnet, dies wurde im Team bemerkt und kommuniziert. Gute Teamarbeit lebt davon, daß jeder im Team mitdenken soll und seine Meinung äußern kann. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Sicherheitskultur · Kommunikation · Kommunikation · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |