| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | nur dieses mal |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 1 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | stabil, ASA 3 | |||
| Wichtige Begleitumstände | am Vortag groÃer Akuteingriff mit Blutung | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Bereitstellung von Standartmedikation bei Routineeingriff. Dabei kam es zur Verwechslung von Natriumchlorid 0,9% Plastikampulle mit Calciumgluconat 10% Plastikampulle. (Wurde vom Vortag nach der Blutung vergessen aus dem Spritzenwagen zu entfernen). Durch nochmalige Kontrolle vor dem Einleiten (5-R-Regel), wurde der Irrtum bemerkt. | Schlagwörter | ||
| Allgemeinanästhesie Einleitung Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Medikamente |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
umsichtiges Arbeiten | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Dass die Ca-Ampulle bei den NaCl-Ampullen verstaut war, und somit die Etiketten mit sehr blassen Farben durch eine falsche Erwartungshaltung verwechselt wurde. | |||
| Eigener Ratschlag | Aufmerksamkeit und mehrmalige gegenseitige Kontrolle | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |