| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | keine Angabe |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 0 |
| Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | Steriler Eingriff | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Chirurgischer Kollege ordnet unmittelbar nach OP an, daß ein Verband, der auf dem Boden lag für den Patienten verwendet wird. >> Infektionsgefahr Hohe Infektionsrate in der betreffenden Chirurgieabteilung. Weiterer Verlauf nicht bekannt | Schlagwörter | ||
| Krankenhaus OP Infektionen und Hygiene Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | ||||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Aufgabe ⁄ MaßnahmenAlle Kategorien Übernimm die Führungsrolle oder sei ein gutes Teammitglied mit Beharrlichkeit · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · Rollenverhalten und -verständnis · Führung / Koordination · Team- Unterstützung · Kompetenz · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |