| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | jeden Monat |
Risiko / Schwere: 0 ∼
Häufigkeit: 0 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Reanimation im CT | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Reanimation im CT. Auf dem Rea-Wagen steht eine eigentlich sehr kompakte Monitor-/Defieinheit. Jetzt wäre es gut, wenn man die Einheit einfach nehmen und neben den Behandlungsort (Boden/Bett) stellen könnte, aber es sind soviele Kabel daran, die in (ordentlichen) Schleifen auf dem Rea-Wagentisch liegen, dass dies nicht geht. Man arbeitet auf dem Boden, das Monitoring steht 1,5m höher. | Schlagwörter | ||
| Schockraum/Diagnostik (MRT, CT...) Reanimation Reanimationseinheit Platzmangel Koordination Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Monitoreinheit transportabel gestalten. Minimalausstattung mit DefiPads und Sae, Rest in Taschen oder in fixierten Schlaufen am Gerät ? | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |