| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | Hohe Arbeitsbelastung des Personals | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Auf Grund von hoher Arbeitsbelastung ist es mehrfach zu einer ungenauen Ein-Ausfuhrkontolle gekommen. Einfuhr wurde teilweise nicht oder nur fehlerhaft (zum Teil mit Rechenfehler) dokumentiert. | Schlagwörter | ||
| Krankenhaus Über- Unterdosierung Bilanzierung Personalmangel |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
in der postoperative Phase reagiert der Patient auf Flüssigkeitsschwankungen | |||
| Eigener Ratschlag | Überprüfung der Dokumentation | |||