Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Eine Patientin mit pathologischem CTG und drohender Sectio, die restlichen Patienten hatten ein unauffälliges CTG. | |||
Wichtige Begleitumstände | Zu betreuende Personen: eine Geburtseinleitung mit rezidivierenden Bradykardien --> drohende Sectio; zwei Gebärende mit fortgeschritten geöffnetem Muttermund mit schnell zu erwartenden Geburten; eine Erstgebärende mit kräftigen Wehen eine frisch entbundene Patientin. Auf Station liegt eine, ein paar Stunden zuvor aufgenommene Patientin < 30 SSW mit prolabierter Fruchtblase. In einem Kreißsaal defekter PC und darum fehlende Überwachungsmöglichkeit. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Außerhalb der Regelarbeitszeit kam es aufgrund von mehreren Zugängen und zwei bereits im Kreißsaal anwesenden Gebärenden zu einer Arbeitsüberlastung. Aufgrund des defekten PC mit fehlender CTG Übertragung konnte ein pathologisches CTG nicht kontinuierlich überwacht werden. Außerdem drohte eine Sectio bei pathologischem CTG . Sollte aufgrund des pathologischen CTGs ein Notkaiserschnitt stattfinden und die beide im Kreißsaal anwesenden Gebärenden in zeitlicher Nähe entbinden, wäre eine sichere Überwachung der Gebärenden nicht zu gewährleisten. Eine Hebamme hätte sich nicht um zwei Gebärende in der Austreibungsperiode, sowie einer Gebärenden mit starken Wehen kümmern können. | Schlagwörter | ||
Geburtshilfe Kreißsaal Computer, Telekommunikation / Piepser, Rö-Geräte Patientenwechsel Koordination Arbeitsbelastung, -stunden Parallelnarkosen und -behandlung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Rechtzeitiges Erkennen, dass aufgrund der sich kurzfristig entwickelten Situation eine Notsituation entstehen kann, welcher durch zwei Hebammen nicht adäquat begegnet werden kann. Darum wurde zeitnah eine dritte Hebamme zur Unterstützung gerufen. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Da dies außerhalb der Regelarbeitszeit geschah konnten keine Hebamme von der Wochenstation / Schwangerenambulanz abgezogen werden. |
|||
Eigener Ratschlag | So etwas lässt sich nicht verhindern | |||
![]() | ||
Um eine Gefährdungssituation zu umgehen, muss der diensthabende Gynäkologe informiert werden. Der Diensthabende könnte bis zum Eintreffen weiterer Hebammen, die Überwachung der CTGs an der Zentrale übernehmen. Mit dieser Maßnahme könnte die Arbeitsbelastung reduziert und die Patientensicherheit erhöht werden,. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hilfe anfordern, lieber früh als spät |
Das frühzeitige Nachfordern von weiteren Kräften verhindert die Entstehung von einer zu hohen Arbeitsbelastung. Da in der momentanen Situation keine weiteren Mitarbeiter von Station hinzugezogen werden konnten, wurde zeitnah eine weitere Hebamme gerufen. | |
Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst |
Die Betreuung der Schwangeren <30 SSW würde im Kreisssaal eine Hebamme komplett binden. Diese Personalressource konnte jederzeit gebunden werden |
|
Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-für-10-Minuten) |
Um die Arbeitsbelastung zu verteilen wäre es für die Hebammen hilfreich, wenn der Arzt die Überwachung der CTGs am zentralen Monitor übernehmen würde. Mit dieser Maßnahme kann die Arbeitsbelastung reduziert und somit auch die Patientensicherheit erhöht werden. | |
Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren |
Teamarbeit nimmt im Alltag einen nicht zu verachtenden Stellenwert ein. | |
klinischer Zustand, Bedingungen - (Patient) |
Mehrere Gebärende, es war nicht absehbar, wie sich | |
organisationale Strukturen - (Organisation) |
In einem Kreisssaal war ein PC defekt. Ein Wechsel des Kreisssaals könnte für Abhilfe sorgen. Dies ist nur möglich, wenn ein freier Kreisssaal zur Verfügung steht. | |
Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung - (Organisation) |
Ein Kreisssaal mit defektem Equipment sollte nicht zum Einsatz kommen. | |
Extern bedingte / importierte Risiken - (Organisation) |
In einem Kreisssaal befand sich ein defekter PC, somit konnte keine kontinuierliche CTG-Übertragung statt finden. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Hilfe anfordern, lieber früh als spät · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-für-10-Minuten) · Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren · klinischer Zustand, Bedingungen · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · organisationale Strukturen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Extern bedingte / importierte Risiken · Extern bedingte / importierte Risiken · Stellenbesetzung, -situation · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Intaktheit der Ausrüstung · |
![]() |