Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Tagsüber kommt es immer zu langen Wartezeiten auf Laborwerte, manchmal bis zu 3 Stunden. Was während einer vollen Notaufnahme extrem störend ist, da alles aufläuft und man keine Entscheidung treffen kann oder die Patienten ohne Labor auf Station gehen und der Stationsarzt damit deutlich mehr Aufwand mit den Patienten hat. | Schlagwörter | ||
Notaufnahme Labor Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Koordination |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Vorschlag: Notfall ankreuzen bei Labor aus der Notaufnahme, oder das Labor von der Notaufnahme gesondert behandelt wird. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Setze Prioritäten dynamisch · organisationale Strukturen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · geschriebene Kommunikation · Zeitfaktoren · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |