Ereignisbericht lesen |
Intraoperativer Sättigungsabfall und Hypokapnie bei Hysteroskopischer OP | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr |
Risiko / Schwere: 0 ∼
Häufigkeit: 0 |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | keine relevanten Vorerkrankungen | |||
Wichtige Begleitumstände | Hysteroskopische OP. NaCl 0,9% als Distensionsmedium. Narkose: Larynxmaske bei spontan atmender Patientin | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Primär normaler Verlauf. Gegen OP-Ende plötzlicher Sättigungsabfall bei gleichzeitiger Hyopkapnie und Blutdruckabfall. Notfallmäßige Intubation der Patientin und kontrollierte Beatmung. Auskultatorisch zu diesem Zeitpunkt grobe Rasselgeräusche und Giemen. Vermutlich bei vorangegangener Hustenattacke leichte Aspiration. Nach endotrachealer Absaugung sofort Besserung des Auskultationsbefundes. Trotzdem weiterhin bestehende Hypoxie und Hypokapnie. Nach wenigen Minuten der kontrollierten Beatmung spontane Besserung der respiratorischen Symptomatik. Im weiteren Verlauf problemlose Extubation möglich. Unauffällige arterielle BGA. Herzenzyme sowie D-Dimere im Normbereich. Rö-Thorax im Aufwachraum: Chronische Stauungszeichen DD Ãœberwässerung, freie Luft subphrenisch, ansonsten unauffälliger altersentsprechender Befund. | Schlagwörter | ||
Regionalanästhesie intraoperativ Atemweg Atemdepression |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Erfahrener Kollege sofort zur Stelle | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Da sich momentan keine Erklärung für das Ereignis findet, werden wir zusammen mit den Gynäkologen noch mehr Augenmerk auf die Narkosen bei hysteroskopischen OPs legen (Bilanzierung des Distensionsmediums, Überwachung des intracavitären Drucks) | |||
Gedanken zur Analyse und zu Präventionsmöglichkeiten | ||
PaSIS-Analyse in einzelne Analyseeinheiten aufgegliedert nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |