| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 4 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | Eindruck der Patienten vom Klinikum | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Die Reinigung des Bodens sowie des Bades im Zimmer wird nicht jeden Tag durchgeführt. | Schlagwörter | ||
| Krankenhaus Personalmangel |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Rückmeldung an das Pflegepersonal | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Es steht scheinbar zu wenig Zeit zur Verfügung | |||
| Eigener Ratschlag | Koordination und Zeitmanagment prüfen | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Aufgabe ⁄ MaßnahmenAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Aufgaben- und Prozessdesign und -struktur · Arbeitsplatzgestaltung · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |