| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 4 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | Kleinkind, Aplasie, isoliert | |||
| Wichtige Begleitumstände | Aplasie, unselbstständiger Patient, isoliert, eingeschränkte Ernährung. | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Neue Verordnung: kein Mineralwasser für Patienten (nur für Sonderklasse erlaubt). Aplasiepatienten müssen Leitungswasser laufend abkochen - sind aber isoliert - können daher nicht in die Küche. Abgekochtes Wasser darf nicht im Vorrat gelagert werden bzw. keine Behälter für Lagerung vorhanden. | Schlagwörter | ||
| Pädiatrie Krankenhaus Infektionen und Hygiene Isolation Nebenwirkungen Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Der Patient trinkt nur Wasser, ist ein Kleinkind - will keine Säfte, ist isoliert im Zimmer. | |||
| Eigener Ratschlag | Verordnung aufheben/ändern | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Setze Prioritäten dynamisch · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Entscheidungshilfen · | ||