| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / keine Angabe | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 2 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Bei einem präoperativen Röntgenbild sind die Seitenangaben vertauscht. Dies führt intraoperativ zu Problemen. | Schlagwörter | ||
| intraoperativ Bildgebungen Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Verwechslung Patient / Seite |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | ||||
| Das in diesem Fall präopertiv aufgenommene Röntgenbild wurde von mehreren Mitarbeitern gesehen und die Seitenverwechslung wurde nicht bemerkt. Ein beitragender Faktor hierfür könnte sein, dass Menschen immer wieder rechts und links miteinander verwechseln. Um diese Gefahr zu reduzieren wäre es hilfreich, wenn auf der Röntgenplatte die Seitenangabe angegeben wäre. Generell beziehen sich Seitenangaben auf die Seite des Patienten. Der Untersucher steht in der Regel vor dem Patienten, was die Zuordnung der korrekten Seitenangabe erschweren kann. | ||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
organisationale Strukturen - (Organisation) |
Auf dem Röntgenbild war die Seitenangabe vertauscht. Durch eine Gegenkontrolle der Seite nach der Aufnahme könnten Seitenverwechslungen bemerkt werden. | |
Sicherheitskultur - (Organisation) |
Die vertauschte Seitenangabe auf dem Röntgenbild wurde erst intraoperativ bemerkt. | |
geschriebene Kommunikation - (Kommunikation) |
Die Seitenangabe auf dem Röntgenbild ist vertauscht. | |
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · organisationale Strukturen · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · geschriebene Kommunikation · | ||