| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / positives Beispiel | Häufigkeit | keine Angabe |
Risiko / Schwere: 0 ∼
Häufigkeit: 0 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | "Patient bei bis zu diesem Zeitpunkt unproblematischer Op/Anasthesie bekommt plötzlich Kammerflimmern. Zeitnahe suffiziente leitliniengerechte Cardiopulmonale Reanimation. Nach einiger Zeit Sinusrhythmus. Weitere Diagnostig/Therapie in auswärtiger Klinik | Schlagwörter | ||
| Allgemeinanästhesie intraoperativ Reanimation |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
gutes Outcome. Patient geht es gut." | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Ruhige leitliniengerechte fachübergreifende Zusammenarbeit | |||
| Eigener Ratschlag | ||||
| Dieser Fall ist ein gutes Beispiel dafür,dass es hilfreich ist,wenn von allen Fachdisziplinen die CPR-Leitlinien beherrscht werden . Ein gemeinsames Training von Notfallsituationen kann die Zusammenarbeit verbessern. | ||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren · klinischer Zustand, Bedingungen · Rollenverhalten und -verständnis · Führung / Koordination · | ||