| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr |
Risiko / Schwere: 0 ∼
Häufigkeit: 0 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | Postoperativer Patient auf der Intensivstation nach Gefässprothese unter laufendem Heparinbypass | |||
| Wichtige Begleitumstände | Anordnung gleich nach Dienstübergabe | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | "Anordnung von Heparin i.v. | Schlagwörter | ||
| Intensivmedizin Intensivstation Über- Unterdosierung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
verabreicht wurde jedoch die 2,5fache Dosierung" | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Der Irrtum wurde gleich bemerkt, es wurde eine Gerinnungskontrolle durchgeführt. | |||
| Eigener Ratschlag | aPPT ist schlimmer geworden | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: KommunikationAlle Kategorien Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · verbale Kommunikation · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |