Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jeden Monat | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ASA 4, Intensivpatient mit mehreren Kathetern und Drainagen. | |||
Wichtige Begleitumstände | Auf CT-Liege ist es schwierig mit allen Drainagen und Zugängen. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient sollte ein Abdomen CT bekommen. Die MRTA konntrollierte den Shaldon-Katheter auf Durchgängigkeit, danach verschloss die Pflegekraft die Klemme des Shaldons wieder. Die MRTA schloss das Kontrastmittel an einen Schenkel des Shaldons an, aber niemand öffnete die Klemme. Das Kontrastmittel trennte mit dem Druck den weißen Adapter vom Shaldon, so dass der Shaldon für die anschließende Dialyse nicht mehr benutzt werden konnte und neu gelegt werden musste. Die Pumpe vom Kontrastmittel gab keinen Druckalarm. | Schlagwörter | ||
Radiologie Krankenhaus CCT/GKCT Gefäßzugänge Dislokationen/Diskonnektionen zentralvenös / periphervenös Sonstige Geräte |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Kein Verschlussalarm der Kontrastmittelpumpe | |||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
Bei jedem Anschliessen einer Infusion sollte das standardmäßie Kontrollieren des Zugangs auf Durchgängigkeit und Richtigkeit der Lage überprüft werden. Gerade nach dem Transport eines Patienten ist dies unerlässlich, da beim Transport ein unbeabsichtigter Zug etc. auf den Katheter einwirken konnte. Hier wurde durch den maximalen Druck des Infusomaten das Ansatzstück des Shaldonkatheters vom Katheter getrennt, dadurch wurde der Katheter unbrauchbar und mußte neu gelegt werden, was als invasive Maßnahme immer auch ein Risiko für den Patienten bedeutet. Unsere Empfehlung: den Druckalarm den unterschiedlichen Zugängen (Shaldon Viggo etc.) bei jedem Patienten anpassen. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: KommunikationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · verbale Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Zeitfaktoren · Positionierung, Aufbewahrung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |