| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / keine Angabe | Häufigkeit | fast täglich |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 5 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | Frühgeburt | |||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Viele unserer kleinen Patienten benötigen Nasen-CPAP, haben deshalb eine orale Magensonde - Ernährung ist oft voll oral aufgebaut, die Neugeborenen ihre Mahlzeiten wegen der Atemproblematik nicht im Bolus, sondern über bis zu eine Stunde verteilt über Perfusor -> Aspirationsgefahr! Vorsicht: Perfusorspritze mit Milch liegt z.T. zwischen i.v. Medikamenten und Infusionen! | Schlagwörter | ||
| Neonatologie Sonden Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | ||||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Ausrüstung ⁄ Geräte ⁄ MaterialAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Positionierung, Aufbewahrung · | ||