| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr |
Risiko / Schwere: 0 ∼
Häufigkeit: 2 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | stabil | |||
| Wichtige Begleitumstände | - Intensiv voll belegt, da viele Beatmungen - am Wochenende auch auf Normalstation Minimalbesetzung | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Intensivpflichtiger Patient mit Hyperkaliämie und Rhythmusstörungen verbleibt auf Station - Intensiv voll belegt - Monitoring, mehrmalige Laborkontrolle - intensive medikamentöse Behandlung | Schlagwörter | ||
| Andere Normalstation Labor |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Pflegekraft mit viel Erfahrung | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
"- Wochenende - hoher pflegerischer Aufwand (Station war ""voll"")" | |||
| Eigener Ratschlag | ||||