| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | ärgerlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich |
Risiko / Schwere: 1 ∼
Häufigkeit: 5 |
| Rolle im Ereignis | / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | Zum Teil warten bis zu 15 -20 Personen darunter Kleinkinder. Es stehen nicht einmal zeitvertreibende Spiele für Kinder zur Verfügung. | |||
| Wichtige Begleitumstände | Weinende Kinder , verärgerte Patienten (somit auch unsere Kunden) | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Schlagwörter | |||
| Krankenhaus Ambulanzen / Funktionsbereiche |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Wenig Platz für Patienten. Wenig Möglichkeiten für Eltern Ihre Kinder zu beschäftigen . | |||
| Eigener Ratschlag | Wenn schon Wartezeiten unumgänglich sind, sollte wenigstens für Kinder ein Zeitvertreib durch Spiele oder ein Spiel-PC zur verfügung stehen. Auch für Erwachsene könnte man einen Nachrichtensender am Fernseher laufen lassen oder ähnliches. | |||