| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / keine Angabe | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 4 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | "Patienten-Ambulanz --> Arzt entscheidet mehrere Rezepte für KG, Hilfsmittel... auszustellen --> aufgrund von Zeitdruck : Anordnungen wurden auf Rezept ohne Namen geschrieben und unterschrieben.. --> Namen des ""falschen"" Patienten aufgedruckt... --> wird meist direkt vom Patienten bemerkt" | Schlagwörter | ||
| Ambulanzen / Funktionsbereiche Verwechslung Patient / Seite |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
mehrere Personen sind am Fall beteiligt (...kannst ja nachher noch draufdrucken...) | |||
| Eigener Ratschlag | 1 Person füllt komplett aus --> danach erst Unterschrift! | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Verwende Merkhilfen und schlage nach · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Rollenverhalten und -verständnis · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |