Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | Akut-OP bei vitaler Bedrohung | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient wird bei vitaler OP-Indikation in den OP gebracht. Der Eingriff wird ohne Probleme durchgeführt, ein transfusionsbedürftiger Blutverlust ist nicht zu verzeichnen. Postoperativ erfolgt die Übernahme zur weiteren Theapie auf die Intensivstation. Während des Aufenthaltes ist eine weitere operative Versorgung mit möglichem Transfusionsbedarf notwendig. Im Rahmen der präoperativen Vorbereitung fällt beim Bereitstellen der Ery-Konzentrate das Fehlen der Blutgruppenbestimmung auf. | Schlagwörter | ||
Intensivmedizin Intensivstation Blutgruppenbestimmung nach / bei Interventionen Spezielle Befunde, Patientenunterlagen |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
sorgfältige OP-Vorbereitung auf der Intensivstation | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
fehlende Bereitstellung von EK zur Erst-OP bei möglichem Bedarf | |||
Eigener Ratschlag | Kontrolle der Vorliegenden BG-Bestimmung bei Aufnahme an der Intensivstation | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · geschriebene Kommunikation · |
![]() |