Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Kind, kurze OP, problemlose Narkoseführung. Hohe Dosis von Fentanyl zur Einleitung gegeben, Aufrechterhaltung mit Sevoflurane. Nach Einsetzen der Spontanatmung Extubation, danach atmet das Kind anfänglich weiter. Beim Eintreffen im AWR fällt jedoch eine insuffiziente Spontanatmung auf und die SpO2 sinkt rasch ab. Maskenbeatmung suffizient nicht möglich, daher Re-Intubation. Sättigung steigt wieder an, Pat. muss jedoch nachbeatmet werden. Nach erfolgreicher 2. Extubation keine neurologischen Auffälligkeiten | Schlagwörter | ||
Kinderanästhesie Aufwachraum schwieriger Atemweg Über- Unterdosierung respiratorische Insuffizienz |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
alles Material zur Bewältigung der Situation sofort verfügbar, erfahrenes Personal | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Medikamentendosierung beachten | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
![]() |