Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Beim Richten eines Arterenolperfusors wurde der Mitarbeiter durch Kollegenfragen abgelenkt. Der Mitarbeiter vergaĆ in seiner Abgelenktheit auf dem vorgedruckten Aufkleber anzugeben, um welche Verdünnung es sich handelt. Es fiel erst dem Kollegen auf, der das Medikament entgegenahm. Er frage nach dem Inhalt. Dieser wurde richtig weitergeben und die Beschriftung korrigiert. | Schlagwörter | ||
Intensivmedizin Intensivstation Medikamentenbezeichnung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
verantwortliche Pflegekraft prüft Beschriftung und fragt bei Unklarheiten nach | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | "mehr Konzentration beim Umgang mit Medikamenten | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Person ⁄ IndividuumAlle Kategorien Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Psychologische Faktoren · verbale Kommunikation · geschriebene Kommunikation · |
![]() |