Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient zur Elektiv-OP erleidet im Rahmen der Einleitung eine schwere Bradykardie mit AV Block. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass er die 'ganze' Tablette seines Beta-Blockers am Morgen genommen hatte. Im Rahmen der Prämedikation war nur die Anweisung 'Beta Blocker' notiert, eine genaue Dosis Angabe fehlte. | Schlagwörter | ||
Allgemeinanästhesie Einleitung Herz / Gefäße / Kreislauf Spezielle Befunde, Patientenunterlagen |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Dosis Angaben machen, Patienten genau instruieren. | |||
![]() | ||
Bei der Verordnung von Medikamenten auf dem Prämedikationsbogen sollte auf explizite Angaben und ordentlichen Schreibweise geachtet werden. Gehörte der ß-Blocker hier zur Eigenmedikation des Patienten, könnte erwartet werden, dass die Station die übliche Dosierung verabreichen müsste. Wenn dieses Medikament von der Anästhesie aber neu angesetzt wurde, müsste eine Dosisangabe Pflicht sein. Die beste Lösung ist wohl, eine Dosis dazuzuschreiben oder den Zusatz "in Dosierung der Eigenmedikation" zu machen. Der überweigende Teil der Dauermedikamente wird ja auch am OP-Tag gegeben - insofern wäre eine Dosisangabe bei jedem der möglicherweise vielen Medikamkente auch zuviel des Guten. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · organisationale Strukturen · geschriebene Kommunikation · |
![]() |