Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / keine Angabe | Häufigkeit | jede Woche | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | unsere Klinik verwendet hauptsächlich resterilisierbare Beatmungsschläuche an den Beatmungsgeräten | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | bereits mehrmals habe ich im OP erlebt, dass sich beim Beatmungsgerät ohne weitere Manipulation die Beatmungsschläuche an der Konnektionsstelle Wasserfalle-Beatmungsschlauch lösen. Das Beatmungsgerät gibt dann zwar Druck-/Leckalarm, aber u.U. ist der Patient bis zum entdecken des Fehlers mehrere Minuten nicht beatmet. | Schlagwörter | ||
Allgemeinanästhesie OP Beatmungssysteme |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Das Team kennt den Fehler, so dass die Schwachstelle des Beatmungssystems bei entsprechendem Fehler recht schnell kontrolliert wird. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Einführung von Sicherheitskupplungen | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: Ausrüstung ⁄ Geräte ⁄ MaterialAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Intaktheit der Ausrüstung · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · |
![]() |