Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / negatives Beispiel | Häufigkeit | jeden Monat | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | kein Patient | |||
Wichtige Begleitumstände | Kein Labor am Standort | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Es wurde eine Lieferung Blutkonserven für das Notfalldepot auf Intensivstation telefonisch (von der Pforte) durchgegeben. Aufgrund erhöhtem Arbeitsaufkommen - Verlegung, Aufnahme von Patienten etc. wurde diese Information unbeabsichtigt nicht weitergeleitet. Somit wurde die Lieferung nicht abgeholt, musste leider zurück an das Labor gesendet werden und somit vernichtet werden. | Schlagwörter | ||
Intensivmedizin Intensivstation Blutprodukte Transfusionen Alarmierung Informationsfluss Übergabe Arbeitsbelastung, -stunden Zuständigkeit Parallelnarkosen und -behandlung Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Informationskette | |||
Eigener Ratschlag | Bei Lieferung von Blutprodukten diese direkt auf zuständige Abteilung liefern und nicht bei Pforte zwischenlagern ! | |||
![]() | ||
Den Vorschlag des Melders finde ich sehr gut, die Konserven direkt auf Station liefern zu lassen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass dringend benötigte Konserve direkt vor Ort ist und ohne Zeit Verzögerung dem Patienten transfundiert werden kann. Auch aus wirtschaftlicher Sicht könnte dies vom Vorteil sein, in diesem Fall mussten Blutkonserven verworfen und neu bestellt werden. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 3 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren · organisationale Strukturen · Extern bedingte / importierte Risiken · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · |