Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient geht es gut | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Die neuen Lastenaufzüge im Haus sind viel zu klein für Betten. In einem Stockwerk kommt man ohne Probleme in den Aufzug und in einem anderen Aufzug muss mann erstmal die Technik informieren und die halbe Verkleidung abbauen bevor man das Bett aus den Aufzug bekommt. Dies ist eine Zumutung.... warum wurde die Bettenbreite bei der Planung nicht berücksichtigt??? | Schlagwörter | ||
Krankenhaus innerklinischer Transport Patientenverletzung / Gefährdung Betten Koordination Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Hilfe anfordern, lieber früh als spät · Setze Prioritäten dynamisch · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · organisationale Strukturen · Arbeitsplatzgestaltung · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · Führung / Koordination · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |