Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Nach Anweisung der Hygienefachkräfte hier im Haus sollen z.B. die Membranen der Infusionslösungen, Dreiwegehähne etc. unbedingt abgesprüht werden. Das dafür vorgesehene Desinfektionsmittel (z.Zt. Kodan Tinktur forte, Hautantiseptikum) ist jedoch nicht als Flächendesinfektionsmittel zugelassen. Wie soll gehandelt werden? Wie sollen z.B. Fachkursschüler damit umgehen, die während ihrer Ausbildung in einem anderen Haus anderes lernen? | Schlagwörter | ||
HTG-Chirurgie Intensivstation Normalstation Infektionen und Hygiene Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Verwende Merkhilfen und schlage nach · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Arbeitsplatzgestaltung · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · Führung / Koordination · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |