Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | Keine Stationssekretärin der Pflege vorhanden. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Täglich fallen mehrere wichtige Dokumente, wie Aufklärungen, Berichte etc. an, die aus Nachweisgründen in Kopie an den Patienten gehen sollen oder in der Akte hinterlegt werden müssen. Dies nimmt Zeit in Anspruch! Auf ärztliche Anweisung an das Pflegepersonal, diese Aufgaben durchzuführen, wird mit Nichtzuständigkeit argumentiert. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation Dokumentation Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Organisationale Strukturen Personalverteilung Koordination Zuständigkeit |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Sekretärin, weisungsbefugt durch ärztliches Personal oder Klärung der Weisungsbefugung | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Person ⁄ IndividuumAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Setze Prioritäten dynamisch · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Psychologische Faktoren · verbale Kommunikation · Administrative Faktoren · Führung / Koordination · Teamkultur · |
![]() |