Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / keine Angabe | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / passiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient kommt frisch operiert aus dem OP | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Seit längerer Zeit werden die Betten nicht mehr frisch bezogen, nachdem der Patient an der OP-Schleuse übergeben wurde. Dies hat zur Folge, dass die frisch operierten Patienten in benutzte, teilweise verunreinigte Betten (Spuren von Blut, Stuhl, abgeschilferte Hautschuppen, Haare usw.) gelegt werden müssen. Dies ist aus hygienischen Gründen nicht hinnehmbar und stellt eine potentielle Gefahr hinsichtlich nosokomialer Wundinfektionen dar. | Schlagwörter | ||
OP Einleitung Infektionen und Hygiene Reinigung von Betten etc. Betten Personalmangel Personalverteilung Koordination Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Die Patientenbetten müssen nach Übergabe des Patienten an die OP-Schleus von der jeweiligen Station frisch bezogen werden. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-für-10-Minuten) · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · organisationale Strukturen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Stellenbesetzung, -situation · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · Führung / Koordination · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |