Ereignisbericht lesen

    



 Therapieentscheidende Frage wird zeitlich verzögert gestelltRiskoeinschätzung
Bedeutung ⁄ Schweregradkeine Angabe / keine AngabeHäufigkeitkeine Angabe
Riskiko / Schwere: 4  ∼   Häufigkeit: 2
Rolle im Ereigniskeine Angabe / keine AngabeBerufserfahrungkeine Angabe
PatientenzustandPatient mit positiver Familienanamnese für KHK stellt sich mehr als 12 Stunden nach einem akuten Ereignis mit typischer Klinik im Sinne eines akuten Koronarsyndroms vor.
Wichtige BegleitumständeMehre Ärzte im privaten Umfeld des Patienten könnten die Aufmerksamkeit des Aufnahmearztes in Bezug auf die Routinefragen abgelenkt haben.
Fallbeschreibung

(Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise)

Patient stellt sich in Notaufnahme vor und erzählt sehr eindrücklich von dem klinischen Zustand vor einer Woche und vom Vorabend. Die Hinweise für ein akutes Koronarsyndrom sind sehr hoch. Die Trop-T-Befunde sind nicht eindeutig, es zeigt sich auch kein Trop-T-Anstieg im Verlauf. Das EKG ist nicht eindeutig. Es unterbleibt zunächst allerdings die entscheidende Frage nach den aktuellen Beschwerden. Erst einige Zeit nach Aufnahme wird diese dann gestellt und der Patient räumt ein, dass er weiterhin trotz der ersten medikamentösen Maßnahmen deutlichen retrosternalen Druck hat. Erst darauf hin wird der Herzkatheterdienst informiert. In allen Gefäßarealen zeigen sich Koronarstenosen, in einem Versorgungsgebiet besteht eine Stenose, die dann auch rasch mit einem Stent behandelt wird. Schlagwörter
Kardiologie
Notaufnahme
Herzkatheterlabor
Labor
Herzinfarkt
Spezielle Befunde, Patientenunterlagen
Informationsfluss
Verständlichkeit / Ausdrucksweise
Koordination
Zuständigkeit
Leitlinien / SOPs
Was war besonders gut

(hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?)

Was war besonders ungünstig

(hat die Situation noch schlimmer gemacht)

Eigener Ratschlag Auch in "Sondersituationen" entscheidende Basis-Routine-Maßnahmen durchführen. Hier kann der Ausdruck der jeweils relevanten SOP unterstützend wirken, damit keine entscheidenden Dinge vergessen werden.
 Gedanken zur Analyse und zu Präventionsmöglichkeiten
 PaSIS-Analyse in einzelne Analyseeinheiten aufgegliedert
nur beschriebene Felder werden angezeigt

CRM Konzept
Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen
Ein Aufnahmegespräch sollte unvoreingenommen und mit offenen Fragen geführt werden. So erhält man viele Informationen, aus denen sich eine Diagnose ergeben kann. Um alle standardmäßigen Fragen abzuarbeiten können die hausinternen Checklisten sehr hilfreich sein.

CRM Konzept
Setze Prioritäten dynamisch
Bei einem Notfall werden sofort alle nötigen Maßnahmen ergriffen wie z.B. Laor, EKG etc. Dies ist ohne Zweifel sehr wichtig, aber jede Untersuchung ist nur ein Puzzleteil zur Diagnosefindung. Ein wichtiger Teil bei der Diagnosestellung sollte immer auch das persönliche ausführliche Gespräch mit dem Patienten über seine Beschwerden sein.

CRM Konzept
Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt
Beim Aufnahmegespräch empfiehlt es sich, sich an die hausinternen Checklisten zu halten. Dies ist eine zusätzliche Sicherheit, um auch im hektischen Routinebetrieb keine wichtigen Aspekte zu übersehen.
 Hauptkategorien
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Patient
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Organisation
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Kommunikation
 · 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Team und soziale Faktoren
Alle Kategorien
Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Setze Prioritäten dynamisch · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · mentale, psychische Faktoren · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · verbale Kommunikation · Führung / Koordination · 
 Maßnahmen zum Fallbericht
Maßnahme No. Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben.
Anhang No. 1Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Adobe Acrobat
Anhang No. 2Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Adobe Acrobat
Anhang No. 3Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Adobe Acrobat