Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | jeden Monat | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | stabil | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Vom Stationsarzt wurde die Bestimmung von Blutwerten aus Blut einer bereits durchgeführten Blutabnahme in der Kurve angeordnet ("Ersatzserum"). Das Kind wurde bald darauf regulär entlassen. Die Anordnung wurde nicht umgesetzt. | Schlagwörter | ||
Pädiatrie Normalstation Labor Informationsfluss Übergabe Zuständigkeit |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Die Anordnung war wohl durch die baldige Entlassung von der Pflege nicht registriert worden. | |||
Eigener Ratschlag | Verbesserung der Kommunikation ("Reiter" ziehen). Direkte mündliche Kommunikation bei Anordnung, die nicht im Rahmen der normalen Stationsroutine (Visite, Nachmittagsbesprechung) getroffen werden. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Aufgabe ⁄ MaßnahmenAlle Kategorien Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · geschriebene Kommunikation · Administrative Faktoren · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |