Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Älterer Patient | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient kommt mit Stationspersonal in OP-Schleuse und hat ein Messer bei sich versteckt. Im Zuge des Einschleusens zieht er das Messer, bedroht und verletzt damit einen Mitarbeiter. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus OP Ein- Ausschleusen Patientenverletzung / Gefährdung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Durch Eingreifen der OP-Pflege konnte der Patient überwältigt werden. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
Die physische Gewalt gegen Mitarbeiter steigt stetig an, die Arbeitgeber müssen mit Sicherheitskonzepten reagieren. Neben baulichen Maßnahmen( Notausgänge, beschränkter Zugang, Notknopf…) ist es ebenso wichtig das Personal umfassend zu informieren und zu schulen. Der OP Trakt gehört normalerweise bereits zu einem Bereich mit beschränkter Zugangsmöglichkeit. Demenz, Schmerzen, Wahrnehmungsstörung sowie falsche bzw. falsch aufgefasste Kommunikation können Gründe von Gewalttätigkeiten sein. Wichtig ist es das die Mitarbeiter die Gefahren erkennen, dadurch auf solche Angriffe vorbereitet sind und professionell reagieren können. Dies kann z.B. durch regelmäßige Kommunikations- bzw. Deeskalationstrainingstraining erreicht werden. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Setze Prioritäten dynamisch |
Patient konnte durch die Hilfe von Kollegen überwältigt werden. | |
klinischer Zustand, Bedingungen - (Patient) |
Patient war präoperativ in der Schleuse. Er zückte ein Messer und bedrohte das Personal. | |
Team- Unterstützung - (Team und soziale Faktoren) |
Kollegen kamen sofort zur Hilfe und überwältigten den Patienten. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Setze Prioritäten dynamisch · klinischer Zustand, Bedingungen · klinischer Zustand, Bedingungen · Extern bedingte / importierte Risiken · Sicherheitskultur · Team- Unterstützung · Team- Unterstützung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |